Vereinigtes Königreich
Inhalt
Allgemeines über das Vereinigte Königreich
Land: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland | Einwohnerzahl: 66,0 Mio. | Fläche: 243.610 km² |
Hauptstadt: London | Währung: Pfund Sterling | Kfz-Kennzeichen: GB |
Staatsform: Parlamentarische Monarchie | Zeitzone: MEZ-1 | Telefonvorwahl: +44 |
Das Vereinigte Königreich ist Europas größter Inselstaat, welcher sich aus den vier Landesteilen England, Wales, Schottland und Nordirland zusammensetzt. In Deutschland wird meist das Synonym Großbritannien oder England genutzt. Die Briten selbst bezeichnen ihr Land als „UK“ oder „Britain“.
Es ist das Land der Kelten, Druiden und Highlander sowie der schroffen Klippen, einsamen Küsten, wildromantischen Moore und alten Burgen. Wales, Schottland, Nordirland und der Norden Englands sind bergig und zerklüftet. In Mittel- und Südengland hingegen gibt es meist Hügellandschaften.
Das Wetter ist wechselhaft, es regnet oft und viel.
Beliebte Sportarten in Britannien sind Cricket und Polo. Aber auch Fußball und Basketball sind angesagt.
Sightseeing im Vereinigten Königreich
Kulturelles, wirtschaftliches und politisches Aushängeschild des Vereinigten Königreichs ist London. Hier lebt die Queen im Buckingham Palace, geschützt von Wachen mit schwarzen Fellmützen und garstigem Blick – Lächeln ist nicht erlaubt! Bekannte Sehenswürdigkeiten Londons sind beispielsweise der Tower und die Tower Bridge, das London Eye und der Big Ben. Es herrscht Linksverkehr. Auf den Straßen fahren rote Doppeldeckerbusse, hier und da sieht man rote Telefonzellen.
Wales wartet mit mehr als 400 Burgen und Festungen, einer atemberaubenden Landschaft und zahlreichen historischen Eisenbahnlinien auf. Legendäre Naturattraktionen wie der mystische Giant’s Causeway, erstklassige Restaurants und eine bemerkenswerte Geschichte und Kultur begegnen einem in Nordirland.
Spätestens seit Harry Potter will wahrscheinlich jedes Kind nach Großbritannien, um Hogwarts – die Schule für Hexerei und Zauberei – zu besuchen. Gerüchten zufolge soll Hogwarts in Schottland zu finden sein. Da bietet sich auch gleich ein Besuch von Loch Ness an. Das hier lebende Seeungeheuer, liebevoll „Nessie“ genannt, ist eines der größten Geheimnisse dieser Gegend. Neben Kilts und Dudelsäcken hat Schottland außerdem idyllische Landschaften und alte Burgen zu bieten.
Kulinarisches aus dem Vereinigten Königreich
Der Inbegriff des britischen Fast Food ist natürlich Fish and Chips. Weltbekannt ist zudem das ausgiebige, warme Frühstück mit Toast, Speck, kleinen Würstchen, Rühr- oder Spiegeleiern, gegrillten Tomaten und Baked Beans. Dazu werden Fruchtsäfte und Tee getrunken. Der Sunday Roast ist eine traditionelle Hauptmahlzeit, die an Sonntagen serviert wird und in der Regel aus gebratenem oder geschmortem Fleisch mit Beilagen besteht. Eine Spezialität der schottischen Küche hingegen ist Haggis. Bekannte Desserts sind beispielsweise Yorkshire Pudding, Scone und Crumble.
Tee gehört zur britischen Lebensart schlichtweg dazu und gilt als Nationalgetränk. Beliebte alkoholische Getränke sind beispielsweise Bier (Ale, Stout), Apfelschaumwein (Cider) sowie Gin und Whisky. Diese können in urigen Pubs getrunken werden.
Typisch britisch?
Briten sind Meister im Smalltalk und werden (ganz klischeehaft) gerne als Ladys und Gentlemen dargestellt. Den Briten wird außerdem ein trockener Humor zugeschrieben. Dieser wird häufig mit dem schusseligen Mr. Bean und Monty Python in Verbindung gebracht.
Beliebte Mitbringsel aus dem Vereinigten Königreich:
- Gegenstände mit dem Union Jack
- Schwarzer Tee
- Bittersüße Orangenmarmelade
- Fudge, ein Karamell-Konfekt
- Schottisches Shortbread und Whisky
- Kleidung mit Karomuster und Kilts (“Schottenröcke”)
- Walisische Welsh Cakes